[h1]Licht zum Sehen, Licht zum Hinsehen, Licht zum Ansehen – [/h1]
das sind die Grundkriterien der qualitativen Lichtplanung, die Grammatik des Lichts. Der Architekt, Designer und Lichtplaner Andras Koos hat dafür die Qualitäten des Lichts in drei Grundfunktionen unterschieden: ambient light (Licht zum Sehen), focal glow (Licht zum Hinsehen) und play of brilliance (Licht zum Ansehen).
In vielen anspruchsvollen Projekten wie z.b Gastronomie, Shop und Residentialdesign zeigte er, wie sich diese drei Lichtarten planvoll in professioneller Architekturbeleuchtung mischen lassen, um gezielt bestimmte menschliche Emotionen wie Begeisterung, Überraschung oder Behagen auszulösen.
Ziel ist, zusammen mit dem Klienten Konzepte zur Lichtwirkung im Raum zu entwerfen, eine kreative Vision auf der Grundlage technischer Möglichkeiten zu entwickeln und diese konsequent am Projekt umsetzen.
Dabei steht der Mensch und seine visuell emotionalen Bedürfnisse im Mittelpunkt der Planung.
Die Wirkung von Tages- und Kunstlicht auf die ihn umgebende Architektur und Raumvolumen wird in Entwürfen erarbeitet und in die Planung von Licht überführt.
So entsteht mit dem “Werkstoff Licht” Räume mit hoher atmosphärischer Wirkung auf der Basis innovativ- ökologischen Denkens.
Anspruchsvolle Projekte erfordern immer mehr spezielle Lichtlösungen.
Die Entwicklung und Erprobung geeigneter Instrumente und Produkte ist ein weiterer Schwerpunkt seiner Arbeit, deshalb kann Andras Koos mit seinem ausgewähltem Team auch die Sonderleuchte als ” On-Off” Design für einen Raum, eine Funktion und als repräsentatives Einzelstück entwerfen und realisieren

Contemporary Interiors by Andras Koos Architectural Design